Der 1. FC Branntweinbach vor 10 Jahren

 

Vor der Saison ist wieder reichlich Zeit …
z. B. für einen weiteren Blick zurück in die Vereinsgeschichte unseres 1. FC Branntweinbach.
Darum bringen wir hier wieder eine Folge unserer Serie „Damals“, die uns einmal mehr 10 Jahre in die Vergangenheit entführt und Auszüge aus dem Leben des FCB im (sehr) ereignisreichen Jubiläumsjahr 2015 zeigt.
(Wie zumeist schauen wir dabei etwas mehr  auf die Nebenschauplätze unserer gewohnten Aktivitäten.)

Erlebt und/oder erinnert euch also hier und jetzt – mit Blick auf die folgenden Bilder – (an) die Welt des 1. FC Branntweinbach anno 2015!

 


Wir starten mit einem Foto vom 1. Mai 2015, der eigentlich – wie üblich – am Badesee bei Sand verbracht werden sollte.
Die geplante Radtour dahin fiel aber wegen des schlechten Wetters aus (übrigens nach 2004 erst zum 2. Mal) und die Maifeier fand kurzerhand im Stadl auf dem Förg-Hof statt.
Dabei entstand dieser Schnappschuss und der zeigt unseren Finn (Berklmeir) – DAMALS im zarten Alter von gerade mal 7 Monaten – im alten Vereins-T-Shirt seines Opas (und unseres ehemaligen Präsidenten) Xaver Förg, das die (teilweise von Hand ergänzte) Aufschrift „Nachwuchs Präsident“ ziert.
Wollen mal sehen, ob der mittlerweile 10-jährige Finn irgendwann tatsächlich mal in die Fußstapfen unseres (seit 2012) Ehrenpräsidenten steigt.




 

 

Nun ein Bild vom 22. Juni:
14 Branntweinbach-Kicker haben sich nach dem Montags-Trainingsspiel für ein Teamfoto zusammengestellt und halten Schilder mit der Aufschrift „Wir vermissen unseren Trainer – Wir vermissen Dich Silke“ in Richtung Kamera.
Cheftrainerin Silke war beruflich (auf Lehrgang) unterwegs und die Spieler ließen ihr auf diese Weise eine Grußbotschaft zukommen.
Auf das DAMALS übliche, von Silke stets gewissenhaft durchgeführte, Aufwärmtraining wurde an diesem Abend irgendwie (überwiegend) verzichtet. Woran das wohl gelegen haben mag?
Auf dem Foto u. a. zu sehen: Fabian und Melanie Arnold, Herbert Friedl, Alex Kroisi, Thomas Förg, Stefan und Johannes Kurrer sowie Oli Magnus – DAMALS, im Gegensatz zu heute, allesamt (das betrifft Silke ebenfalls) noch regelmäßige und aktive Teilnehmer am wöchentlichen Montagstraining.



 



Manu kommt unter den Hut:
Zur Feier ihres 40. Geburtstags in Kissing (am 3. Juli) überraschte die Branntweinbach-Showtruppe ihre Leiterin Manu (Förg) mit den „Bauchtenören“, die versteckt unter überdimensionalen Zylindern mittels ihrer lustigen Bauchbewegungen (die Bäuche der 6 Darsteller waren mit einem Gesicht bemalt) ein paar Opern-Ständchen darbrachten
(s. kleines Bild oben).
Gleich im Anschluss schlüpfte Manu DAMALS zu jedem Tenor in den Hut und bedankte sich auf ihre unnachahmliche Weise für die Einlage.
In diesem Fall – den Bauch erkannte sie natürlich sofort – handelte es sich übrigens um Manus Ehemann Thomas.
Die „Bauchtenöre“ wiederholten ihren Auftritt dann 2 Wochen später zur Jubiläumsfeier des
FC Branntweinbach.





… womit wir schon beim nächsten Bild sind:
An 3 Tagen, vom 17. bis einschließlich 19. Juli 2015, feierte unser Verein sein (bis dato) größtes Fest, nämlich sein 25-jähriges Bestehen, auf dem Förg-Hof in der Hammerschmiede.

Den Auftakt bildete der Festabend am Freitag (17.7.) mit späterer Stadl-Disco, an dem, bevor die Party so richtig losging, unsere Leonie (Förg) mit einer eigens einstudierten Gesangseinlage überraschte (und auch überzeugte).
„FC Branntweinbach, 25 Jahr …“ sang die DAMALS 13-Jährige (auf der rechten Fotohälfte direkt unter der Disco-Kugel) zur Melodie von Helene Fischers „Atemlos durch die Nacht“ und brachte die Feiergäste drumherum so richtig in Stimmung.
Ein super Start für unsere super Jubelfeier!
(Und auch Leonie wiederholte ihren Auftritt – tags darauf am eigentlichen Jubiläums-Festtag.) 

 



 

18. Juli:
Keine Kosten und Mühen wurden DAMALS gescheut und Branntweinbach bot auf, was es bieten konnte.
Am Samstag, dem großen Festtag zur 25-Jahr-Feier, hatte man sogar eine Live-Band engagiert, die den mehr als 80 Gästen (!!!) ein richtig tolles Programm lieferte.
Auf dem Foto zu sehen: Unsere Pressesprecherin Manu stellt gerade die „Aristocats“ vor. Danach wurde getanzt, geschunkelt, mitgesungen oder einfach der insgesamt 4 Stunden dauernden Partymusik genüsslich gelauscht.


 

Dieses Bild entstand schon ein wenig davor, am Nachmittag, als einige Ehrungen auf dem Programm standen.
Nach den Auszeichnungen für langjährige Vereinsmitglieder wurde unser Alt-Trainer
(und einer unserer „Gründerväter“) Werner Bichler zum Ehrenmitglied ernannt.

DAMALS erst die zweite Person, die diesen Status erlangt hatte (mittlerweile gibt’s 3 von der Art).
Sichtlich gerührt zeigt sich Werner hier mitsamt seiner gerahmten Ehrenurkunde und Vereinswimpel.






Mädels-Versammlung, Teil 1:
Auch dieser Schnappschuss mit einer Gruppe Branntweinbach-Mädels drauf wurde am 18.7. während unseres großen Fests gemacht. 12 fleißige Hände sind hier am Werk und erledigen den Abwasch nach dem Abendessen.
Julia, Martina, Steffi
(verdeckt), Christl, Irmgard und Susanne (v. l. n. r.) packen mit an – in der Küche von Heri, die sich DAMALS (wie an der Decke und an den fehlenden Schränken zu erkennen ist) gerade im Umbau-Modus befand.



 

Fehlt noch Sonntag, der 19. Juli 2015:
Festgottesdienst im Stadl – so was hat’s beim FCB auch noch nie gegeben.
Haus- und Hofpfarrer Gerhard Groll war sofort mit von der Partie, als man ihn im Vorfeld daraufhin ansprach und er zelebrierte – gemeinsam mit seinem Kollegen Pater Vitalis – eine unvergessliche Messe auf dem Förg-Hof, die auch Oma und Opa Förg (Gott hab die beiden selig) sicher mit Stolz erfüllt hätte.
Gerhard bat DAMALS während des Gottesdienstes sogar um eine Aufnahme in unseren Verein und brachte als Antrittsgeschenk sogleich ein großes Bierfass mit.
Diesem Wunsch konnten wir ja gar nicht widersprechen und so hat der FC Branntweinbach seit nunmehr 10 Jahren (und das ebenfalls voller Stolz) auch offiziell einen „Geistlichen“ in seinen Reihen.
(Die 25-Jahr-Feier wurde dann, anschließend an den „Kirchgang“, mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück abgeschlossen.)

 

 

 

Mädels-Versammlung, Teil 2:
Im September 2015 wurde dieses Foto mit (v. l.) Claudia, Christl, Konny, Leonie, Manu, Sabine und Silke gemacht – das „Ballett“ mitsamt „Kater Mikesch“ als ein einzelner (aber wichtiger und jedenfalls hübscher) Baustein des in etlichen Übungsabenden einstudierten Auftritts unserer Showtruppe anlässlich der Hochzeit unserer Mitglieder Julia und Manuel (Förg).
DAMALS …

… ach, das erzählen wir etwas weiter unten.

 

 

7 Personen auch auf diesem Foto, welches am 3. Oktober – im Augsburger Zoo – entstand.
Der Vereinsausflug 2015 führte nicht in die Ferne, sondern eben in den nahen „Tiergarten“, in dem der 32-köpfigen Reisegruppe u. a. zwei separate Führungen (eine speziell für die Kinder, eine für die Erwachsenen) geboten wurde.
Auf/an den Löwen-Statuen positionierten sich Philipp, Leonhard, Isabell, Selina, Leonie,
(darunter) Simon und Johannes – heute allesamt Mitglieder beim
1. FC Branntweinbach, DAMALS zwischen 6 und 13 und somit (natürlich) noch um 10 Jahre jünger als im hier und jetzt.







Fast genau 25 Jahre nach der Vereinsgründung versammelte sich unser 1. FC Branntweinbach wieder an exakt jenem Ort, an dem DAMALS alles entstand: in der Garage der Familie Förg. Am 16. Oktober (und somit 3 Tage nach dem Gründungsdatum) feierten die Hobbykicker ihren Saisonabschluss 2015, verbunden mit der Bekanntmachung und Ehrung der Spieler des Jahres.
Siegerin wurde unsere Melanie (Arnold), die mit grade mal 14 Jahren (und 6 Monaten) als die bis zum heutigen Tag jüngste Titelträgerin in die Clubgeschichte einging.
Florian, Fabian und Hansi (die drei Nächstplatzierten) umrahmen hier die glückliche Gewinnerin.
Nur schade, dass sowohl Melli wie auch Fabi das aktive Fußballspielen schon eine ganze Weile hinter sich gelassen haben.




Und dieses Foto musste einfach den Abschluss für unsere historische Bildergalerie machen:
Die gesamte Besetzung der Branntweinbach-Showtruppe sowie das Brautpaar Julia und Manuel während deren Hochzeitsfeier am 26.9.2015 in Rederzhausen.
Einen Mega-Auftritt stellte unsere Showtruppe dort auf die Beine und präsentierte den frisch Vermählten ein (reales) Kabarett der „Augsburger Puppenkiste“. Ganze 24 Personen waren DAMALS vor und hinter der Bühne im Einsatz und lieferten eine unvergessliche Show – ganz sicher eines der Highlights im Gesamtprogramm der künstlerischen Gruppierung des FC Branntweinbach.
Das finale Bild ergab sich nach dem Ende der Zugabe, bei der zum Playback von „Eine Insel mit zwei Bergen“ nochmals alle Aktiven mitwirkten.

 

  

Was geschah noch DAMALS vor 10 Jahren?

Am 12. Mai beteiligten sich wieder 8 Läufer aus unseren Reihen (in 2 Teams) bei der 4. Ausgabe des Augsburger Firmenlaufs. Als „Branntweinbach Running Team“ 1 und 2 konnte man dabei die Plätze 76 und 171 von immerhin 710 Mixed-Teams (weiblich-männlich gemischt) erlaufen.
2 Tage später, am 14.5., war Vatertag und gefeiert wurde wie eh und je. Bei den morgendlichen Fußballspielen gab’s ein 3:3 in der Partie „Damen UND Kinder gegen die Männer in Gummistiefeln“ und nach 16 Jahren sogar mal wieder eine Variante „Alt gegen Jung“, welche die „Altherren“ mit 2:1 für sich entschieden. Mit insgesamt 69 Besuchern verzeichneten wir 2015 übrigens einen neuen Rekord in Sachen Vatertagsfeier.
Abgesehen von den „Bauchtenören“ und dem „Puppenkisten“-Auftritt, konnte unsere Showtruppe mit einer weiteren Einlage überraschen. Am 23. Mai feierte unsere Christl (Kurrer) im heimischen Garten ihren 50. Geburtstag und wurde dabei von witzigen „Männern in doppelten Hosen“ beschenkt, die mit ihrer „Beinarbeit“ nur scheinbar den Gesetzen der Physik trotzten (Bild unten).


62 Clubmitglieder zählte der 1. FC Branntweinbach vor 10 Jahren – mit den „Neulingen“ Julian (Kroisi), Florian (Magnus) sowie Rückkehrer Werner (Zierer); 2025 stehen wir hingegen schon bei 78 (!).


Das war's dann wieder mal – mit dem erneuten Blick zurück in die Historie unseres Hobbyvereins.

Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht!
Und garantiert wird die Serie auch in der kommenden fußballfreien Zeit (im Herbst) fortgesetzt.